Vai al contenuto principale
PHLU Moodle
  • Hilfe
    Anleitungen Fachstelle Eduweb
    Kontakt
  • Italiano ‎(it)‎
    Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎ Français ‎(fr)‎ Italiano ‎(it)‎
  • Non sei collegato. (Login)


  • Moodle-Lernumgebung


    !!! 16. August 2022 - Moodle Upgrade von 3.9 auf 3.11 !!!

    Am 16. August 2022 gibt es ein Upgrade auf Moodle 3.11. Dieses Update erfolgt aus Sicherheitsgründen, weil die zugrundeliegende Programmierumgebung php von Version 7.4 auf  8.0 gewechselt werden muss. Bestimmte Aktivitäten können nach dem Upgrade nicht mehr benutzt werden:

    H5P

    Um H5p Inhalte darzustellen, gibt es ein sogenanntes H5p-Plugin "Interaktive Inhalte". Seit Moodle 3.9 im letzten Jahr bietet Moodle selbst die Möglichkeit H5p Inhalte ohne Plugin zu erstellen (es wurde darüber vor einem Jahr informiert). In unserer Moodle Instanz bestehen noch viele Kurse, welche H5P mittels dem Plugin "Interaktive Inhalte" nutzen. Mit dem Upgrade  Moodle 3.11 wird das Plugin "Interaktive Inhalte"  deaktiviert. Die bestehenden H5P-Inhalte in bereits angelegten Kursen werden weiterhin bestehen bleiben bis im Sommer 2023. Bis dann sollten Kursleitende ihre H5P Inhalte umgestellt haben. > H5P-Anleitung

    Grid-Format (Kursformat)

    Das Grid-Format kann ab den 16. August 2022 nicht mehr eingesetzt werden, da das Grid Plugin mit php 8.0 nicht kompatibel ist. Die Ansicht soll in den betreffenden Kursen von den Kursleitern umgestellt werden. Kurse, bei denen Kursleitende dies in der Sommerpause nicht mehr geschafft haben, werden von uns umgestellt. Kursleitende, die dies betrifft, wurden in einer separaten Mail informiert. 

    Hotpot

    Das Plugin "Hotpot" wird, wie bereits vor einem Jahr angekündigt, mit dem kommenden Update deaktiviert. Hotpot-Aktivitäten funktionieren dann nicht mehr. Stattdessen können interaktive Inhalte mit H5P genutzt werden. 

    Was sonst noch anders ist nach dem Update erfahren Sie hier.



    Info zu MS Teams

    Die an unserer Hochschule bisher zur Verfügung stehenden Tools, die für Lehre und Studium bedeutsam sind (Moodle, Switch, Zoom, …), bleiben in Betrieb und werden weiterhin durch das Zentrum für Hochschuldidaktik unterstützt. Damit ist auch der Lehrbetrieb in 2021 sichergestellt.

    Die mit MS Teams neu verbundenen Funktionalitäten (teilweise überschneiden sich diese mit den bisherigen Tools) können benutzt werden, es besteht aber vorerst kein Supportangebot im Zentrum für Hochschuldidaktik. Der technische Support wird von der IT geleistet, zudem stehen einige Anleitungen zur Verfügung.

    Das Zentrum für Hochschuldidaktik wird – in Berücksichtigung der Tool-Strategie der PH Luzern – sein Support- und Schulungsangebot im Bereich der Lehr-Tools überprüfen und neu ausrichten. 


    Anleitungen 

    Moodle für Studierende/Teilnehmende

    Moodle für Dozierende

    Moodle-Kurs 'Studium digital' für Dozierende

    E-Book 'Weitere digitale Tools' für Dozierende 


    Support

    Bei Fragen und Anliegen zu den digitalen Lehr-/Lerntools der PH Luzern können Sie unter support@phlu.ch an das Zentrum für Hochschuldidaktik gelangen. Bitte beachten Sie, dass gerade zum Semesterstart das Supportaufkommen sehr hoch ist. Wenn Sie telefonisch niemanden erreichen, so lösen Sie gerne ein Ticket. 

    In der Sommerpause zwischen dem 11. Juli und dem 13. August steht Support nur eingeschränkt zur Verfügung. Rechnen Sie mit längeren Antwortzeiten.

    Für die Arbeit mit Moodle empfehlen wir den Browser Chrome oder Firefox zu verwenden.





SWITCHaai-Login
SwitchAAI Login
Sie benötigen die SWITCHaai-Zugangsdaten Ihrer Hochschule.
Supportanfragen
Bei Fragen und Anregungen zum Lernportal wenden Sie sich bitte an support@phlu.ch.
Links
Eduweb
  • Moodle-Anleitungen des Eduweb
    Moodle-Dokumentation moodle.org
  • Eduweb
    Sentimatt 1
    6003 Luzern
    support@phlu.ch
  • Home
Non sei collegato. (Login)
Logo Moodle
  • Hilfe
    • Anleitungen
      • Anleitungen Dozierende PH Luzern
      • Anleitungen Studierende PH Luzern
      • Anleitungen moodle.org
    • Fachstelle Eduweb
    • Kontakt
      • Support
      • Eduweb
  • Italiano ‎(it)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎
    • Français ‎(fr)‎
    • Italiano ‎(it)‎
Riepilogo della conservazione dei dati